Beschreibung
Der ausdrucksstarke Metallschutz-Lack Matt von Alpina schützt Metallobjekte und verleiht ihnen eine hochwertige Anmutung. Besonders für glatte, ebenmäßige Oberflächen geeignet.
Produkteigenschaften
- Direkt auf Rost streichbar
- Schnell trocknend
- Extrem witterungs- und UV-beständig
- Schützt zuverlässig vor Rostbefall
3-in-1-Rostschutz-Technologie
Die 3-in-1-Rostschutz-Technologie (Grundierung + Rostschutz + Lackierung) von Alpina Metallschutz-Lack Matt vereint eine ausgezeichnet haftende Grundierung mit einem wirkungsvollen Langzeit-Korrosionsschutz und einer dickschichtigen Lackierung. Dadurch und durch die Anwendung direkt auf Rost verringert sich der Zeitaufwand gegenüber herkömmlichen Lacken deutlich.
Produktdaten
Farbton/Glanzgrad | 7 verschiedene Farbtöne, matt |
---|---|
Gebindegrößen |
ca. 90 ml/m² pro Anstrich auf glatten Untergründen. Auf rauen Flächen je nach Struktur entsprechend mehr. Nicht alle Farbtöne sind in jeder Gebindegröße erhältlich. |
Untergrund | Eisenmetalle. Nicht-Eisenmetalle nach Untergrundvorbehandlung und Grundierung mit Alpina Spezial-Haftgrund. Der Untergrund muss tragfähig, fest, sauber, trocken und fettfrei sein. Losen Rost mit Drahtbürste entfernen. Zur Ausbesserung von Unebenheiten/Fehlstellen können Sie Alpina Universal-Lackspachtel verwenden. |
Trocknung |
* abhängig von Untergrundbeschaffenheit, Luftfeuchtigkeit, Temperatur |
Auszeichnungen | Die Wirksamkeit gegen Rost wurde durch den TÜV Rheinland im 500 Stunden Salzsprühnebel-Test bestätigt. |
Geeignetes Werkzeug | Hochwertige Naturborsten- bzw. Chinaborsten-Pinsel. Auf größeren Flächen den Lack mit einer kurzflorigen Nylonrolle (4–6 mm Florhöhe) auftragen. |
Entsorgung | Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei einer Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. Abfallschlüssel Nr. EWC 080111 |
Verarbeitung
- Vorbereitung: Untergründe müssen tragfähig, fest, sauber, trocken und fettfrei sein. Losen Rost und abplatzenden Lack mit Drahtbürste entfernen. Sehr glatte Oberflächen (neues Metall) anschleifen. Schleifstaub mit Staubbindetuch entfernen. Schleifstaub nicht einatmen. Auf gestrichenen Oberflächen Testanstrich durchführen. 15 Min. warten. Bei Reaktion, Altanstrich vor dem Lackieren entfernen. Nichteisenmetalle (Zink, Kupfer, Aluminium) müssen besonders vorbehandelt werden. Ammoniakalische Netzmittelwäsche durchführen (siehe technisches Merkblatt). Anschließend mit Alpina Spezial-Haftgrund vorstreichen, um eine optimale Haftung sicherzustellen.
- Auftrag: Ideale Temperatur bei der Verarbeitung und während der Trocknungsphase zwischen 8 und 21° C (Luft und Objekt). Vor dem Streichen den Lack leicht umrühren. Nicht verdünnen. Das richtige Werkzeug: Hochwertiger Naturborsten- bzw. Chinaborsten-Pinsel. Auf größeren Flächen den Lack mit einer kurzflorigen Nylonrolle (4–6 mm Florhöhe) auftragen. Für sicheren, lang anhaltenden Rostschutz Alpina Anti-Rost Metallschutz-Lack mindestens zweimal satt (entspricht 100 μm trocken) auftragen. Dabei sicherstellen, dass alle Ecken und Kanten mit einer ausreichenden Schichtstärke lackiert werden und zwischen den Schichten Trockenzeiten beachten.
In diesem Videotutorial sehen Sie, wie man den Alpina Anti-Rost Metallschutz-Lack richtig verarbeitet:

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Alternativ kann dieser Metallschutz-Lack auch mit einem Farbsprühsystem aufgetragen werden.
Ergänzende Produkte und Werkzeuge
Diese Produkte passen zu Alpina Anti-Rost Metallschutz-Lack:
- Alpina Rost-Blocker
- Alpina Rost-Umwandler
- Alpina Rostschutz-Grundierung
- Alpina Spezial-Haftgrund
Auszeichnungen
Datenblätter und Broschüren
Zusätzliche Informationen
Farbton | RAL 3000 Feuerrot, RAL 6005 Moosgrün, RAL 7001 Silbergrau, RAL 7016 Anthrazitgrau, RAL 8011 Nussbraun, RAL 9005 Tiefschwarz, RAL 9010 Reinweiß |
---|---|
Volumen | 300 ml, 400 ml Sprühdose, 750 ml, 2,5 L |
Glanzgrad | Matt |
Marke | Alpina |